
Sie benötigen Hilfe?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.
Schon als kleiner Junge half Leif seinem Vater in der LKW-Reparaturwerkstatt. Außerdem war er von der Muscle-Car-Sammlung seines Vaters sehr angetan. Dank der Star-Wars-Kultur und der coolen Autos in Film und Fernsehen wurde er schon früh süchtig nach Design und Form sowie nach dem Bau extremer Autos. Leif war „infiziert“.
Als das Batmobile 1989 in Batman über die Kinoleinwand brauste, wusste Leif Garvin, dass „er verloren war“. Er beschloss, das Auto selbst zu bauen, und 10 Jahre später startete er sein extremes Projekt. Die Kosten, satte 8,5 Millionen, wurden mit Hilfe mehrerer Partner aufgebracht.
Doch Leif hat seinen Weg schon viel früher eingeschlagen, dank eines ganz anderen Films. Als „American Graffiti“ mit seinen amerikanischen Teenagerträumen und Hot Rods in den 1970er-Jahren in die Kinos kam, wurde Leif süchtig.
Ich bin sozusagen auf dem Rücksitz eines Muscle-Cars aufgewachsen und dieser Film hat mir viel bedeutet. Er brachte mich schließlich dazu, extreme Autos zu entwerfen und zu bauen. Dieses Interesse hat mein ganzes Leben geprägt.
Ich habe mein ganzes Leben lang Werkzeuge von Kamasa Tools verwendet, und dieses Vertrauen wird auch bei meinen neuen Projekten zum Tragen kommen, erzählt Leif.
Das Batmobile ist auf einem verlängerten ‘73er Lincoln Continental-Fahrgestell aufgebaut und mit einem 550 PS starken Ford-Motor ausgestattet. Leif entwarf das Modell und bekam dann Hilfe beim Bau eines stabilen Rohrrahmen-Chassis, das sogar elektronisch gesteuerte Schießscharten mit Platz für Maschinengewehre hat. Das 6 Meter lange und 2,4 Meter breite Wunderwerk wurde 2003 straßentauglich gemacht.
Bestes Design und Styling auf der SEMA Show Film ist ein Thema, das sich in vielen von Leifs Projekten wider- spiegelt, und durch verschiedene Kooperationen zu rund vierzig Autos geführt hat. Dazu gehören mehrere Batmobile, Knight Rider-Autos, das Zurück in die Zukunft-Auto und zahlreiche Ford Mustangs mit dem Eleanor-Kit, das durch den Kultfilm „Nur noch 60 Sekunden“ aus dem Jahr 2000 berühmt wurde.
2005 gewannen wir den Preis für „Bestes Design und Styling“ auf der SEMA Show, der weltweit größten Messe für Kfz-Ersatzteile. Wir übertrugen das Eleanor-Design auf den damals vorgestellten neuen Ford Mustang und er erregte auf der Messe viel Aufmerksamkeit, erinnert sich Leif stolz.
Neben seinen Autoprojekten hat der vielseitig begabte Künstler Leif in seinem Leben noch viele andere Dinge genossen. Musik, Malerei und Unternehmertum sind einige seiner weiteren Leidenschaften.
In den späten 1970er Jahren tourte ich mit Dag Vag und Ebba Grön. „Tage Dirty“ von Dag Vag brachte mir das Schlagzeugspielen bei, aber schließlich wurde ich stattdessen Sänger. Im Laufe der Jahre hatte ich mehrere eigene Bands und spielte viele Gigs, darunter eine Tribute-Band namens Fan Heller, die Van Halen-Songs covert. Kunst ist ein weiteres großes Interesse von mir, und ich habe Kopien von Roslins und Zorns Gemälden sowie Kinderporträts und Hochzeitsbilder angefertigt. Ich habe auch versucht, ein Taxiunternehmen in Gambia zu gründen, während ich mit einer Band in einem Hotel dort Gigs spielte. Ich bin immer für neue Projekte zu haben – so einfach ist das!!
Von all seinen Kreationen hat das Batmobil die meiste Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wie Leif feststellte, als er und ein Kollege es zum ersten Mal nach Stockholm brachten.
Wir parkten das Batmobil auf der Straße und wurden am nächsten Morgen von viel Lärm vor dem Fenster geweckt. Wir schauten hinaus und sahen Hunderte, wenn nicht Tausende von Menschen, die sich um das Auto drängten. In diesem Moment rief mein Sohn Kevin an und rief ins Telefon, dass ich zu einer weltweiten Berühmtheit geworden sei und dass das Batmobil auf YouTube sei. Es hatte über Nacht über eine halbe Million Aufrufe erhalten und wir sahen zu, wie die Zahlen weiter stiegen. Das war der Beginn meiner Reise mit dem Batmobil und seitdem ist es sowohl in den Medien als auch auf der ganzen Welt oft auf- getaucht, erklärt Leif stolz.
Mo. bis Do. 07.30 – 16.30 Uhr &
Fr. 07:30 – 12:00 Uhr